MONIKA PRELL

Lawyer. Specialist Lawyer for Public Procurement Law

Partner

Practice area: Public Procurement Law, Real Estate Law, IT Law

Focus

  • Public Procurement Law
  • Construction Law
  • IT Law/EVB-IT

Foreign languages: English

Education
  • 1986 to 1989 / University Erlangen - Nürnberg
  • 1990 to 1993 / Legal clerkship at the Nürnberg Court of Appeal with stage in New York
  • Admission as a lawyer since 2006
  • Specialist lawyer for public procurement law since 2019
Career
  • 1994 to 2009 / Counsel at Eurovia Services GmbH, Berlin
  • 2010 to 2017 / Legal advisor Bitkom Consult at Bitkom Servicegesellschaft mbH, Berlin
  • SammlerUsinger since 2017
Memberships
  • DAV
  • DAV-AG Vergaberecht
  • Regionalpartner Berlin Brandenburg Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)
Publications
  • „Drum verhandele, wer sich länger bindet“, Supply-Magazin, Ausgabe 04/2020
  • „Der richtige Umgang mit Bieterfragen“, Supply-Magazin, Ausgabe 08/2019
  • „Zum (Mehr)Wert der Ex-ante-Transparenzbekanntmachung“, Supply-Magazin, Ausgabe 03/2019
  • Kommentierung bei Beck-Online-Vergaberecht (since 2017)
  • Kommentierung bei Praxiskommentar "Handbuch des Vergaberechts" (2nd edition 2017, C.H. Beck-Verlag)
  • Kommentierung bei Praxiskommentar "Beschaffung im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich" Bundesanzeigerverlag, (2nd edition 2017)
  • Going digital, Legal Tribute Online (April 2016)
  • Der Staat als Open-Source-Kunde: Die EVB-IT und die OSBA-Handreichung, Linux-Magazin (2014)
  • Öffentliche Ausschreibung bei Green IT, IM (No. 02/2010)

Publications on Vergabeblog (www.vergabeblog.de):

  • „Auf die Plätze, fertig, los? Start des Wettbewerbsregisters in 2021“, Anm. zu VK Bund VK 2-57/20, Vergabeblog.de v. 21.01.2021, Nr. 46206
  • „Krisenmanagement II: Corona-Pandemie rechtfertigt auch Direktvergabe für die Vertragsabwicklung der Schutzmasken“, Anm. zu VK Bund VK 2-57/20, Vergabeblog.de v. 24.09.2020, Nr. 45009
  • „The one – the only? Die Grenzen der Ein-Hersteller-Strategie, Anm. zu OLG Düsseldorf VII Verg 66/18, Vergabeblog.de v. 09.12.2019, Nr. 42870“
  • Vertrauen ist gut?, Anm. zu VK Bund 1-57/19, Vergabeblog.de v. 04.11.2019, Nr. 42041
  • Wann ist ein Lieferant ein Nachunternehmer?, Anm. zu VK Südbayern Z3-3-3194-1-06-02/19, Vergabeblog.de v. 26.08.2019, Nr. 41772
  • Die besondere Dringlichkeit bei der Verhandlungsvergabe, Anm. zu VG Würzburg 8K 18.1161, Vergabeblog.de v. 16.05.2019, Nr. 40793
  • Notstand bei der BVG: Dringlichkeitsbeschaffung bei der Berliner U-Bahn (2017)
  • Unterschiedliche Fristberechnung: Nichtabhilfe der Rüge und Vorabinformation (2015)
  • Hersteller entscheidet über Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (2013)
  • Fehlende Checkliste – kein Ausschluss im Teilnahmewettbewerb (2013)
  • Marktverfügbarkeit gehärteter Notebooks/Rüge (2012)
  • Einkaufsbündelung und Losvergabe: Nachteil für den Mittelstand? (2012)
  • Nachforderung von Muster und Proben (2011)
  • Errichtung von Richtfunkstationen – Liefer- oder Bauauftrag? (2010)

Tel +49 30 26 39 509-197